|
Herzlich willkommen bei Kontor-Wirtschaftsdienste,
einem Dienstleister für betriebswirtschaftliche Beratungen,
Konzeptarbeiten und Analysen in den
Bereichen Controlling, Organisation und Technologie.
Kontor Wirtschaftsdienste Controlling
Kontor-Wirtschaftsdienste erstellt statistische Gutachten;
plant, koordiniert
und realisiert Migrationsvorhaben in Richtung OpenSource und
bietet zudem Seminare und Workshops zur betrieblichen
Organisation, Strategischem Management oder zum Thema GNU/Linux
& OpenSource. (Unix, Linux, OpenSource)
Wir machen aus Daten Informationen. Rechnen
Sie mit uns. (Linux, Statistik)
|
|
|
Newsletter: Mit
Typographie punkten
Angelehnt an die Orthographie gibt es auch eine Orthotypographie,
also ein Satzregelwerk, dessen Verletzung bei der Lektüre von
Texten dem Leser ebenso unangenehm auffällt, wie die Missachtung
von Rechtschreibung und Grammatik. Spätestens seit der Etablierung
von Rechner/Drucker in Büros und Wohnstuben ist Typographie
schon lange kein Thema mehr, um das sich nur noch Verlage zu kümmern
haben.
Autoren, Redakteure, Lektoren, Graphiker
oder Webdesigner aufgehorcht: Gutenberg lässt grüßen!
Ein «guter Ton» in der Schrift ist wieder
angesagt. Laienhaft gestaltete Dokumente in Werbung, Internet
oder der betrieblichen Korrespondenz fallen wieder auf. Das
Seminar erklärt Theorie und Praxis.
TYPOGRAFIE
Newsletter: Freie
Alternativen betrieblicher Software
In den letzten Monaten häuften sich die Anfragen bezüglich
freier Alternativen zu proprietärer Software im betrieblichen
Umfeld. Grund genug also, sich dieses Themas kurz anzunehmen.
FREEFIBU
|
|
|
Seminar: Migrationsmanagement
Das Seminar richtet sich zunächst an jeden Interessierten, der
sich über die betriebswirtschaftlichen Aspekte einer
Windows-Linux-Migration auf Organisationsebene informieren möchte.
Speziell wendet sich die Veranstaltung jedoch an betriebliche
Entscheider, Unternehmer und Verwaltungsleitungen, die eine Migration
ihrer betrieblichen Software hin zu OpenSource-Systemen, erwägen,
planen oder bereits realisieren.
Sie erhalten eine Beschreibung und Erläuterung von Methoden zur
betriebswirtschaftlichen Betrachtung von Migrationsprojekten auf
Organisationsebene. Im Fokus des Seminars stehen Methoden zur
Aufwandsschätzung und zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von
Migrationsvorhaben, die schließlich eine Entscheidung für oder gegen
einen Wechsel von proprietärer auf freie, quellenoffene Software
zulassen.
|
|
|
GISS: Im Zeichen des GNU
Der Einsatz freier (GNU-)Software-Systeme in Unternehmen,
öffentlichen Verwaltungen und Organisationen ist die Intention von
GISS (Integrated GNU Systems Solutions), einer Initiative
von Kontor-Wirtschaftsdienste.
Die konsequente Ausnutzung von Kostensenkungspotenzialen erhöht
die Effizienz Ihrer Organisation, stärkt die Wettbewerbskraft
von Unternehmen
und schont öffentliche Kassen. Der betriebliche Einsatz von
gnulizensierter Software ist ein Weg Kosten zu sparen, ohne auf
Ressourcen verzichten zu müssen.
Kontor-Wirtschaftsdienste schmiedet ein GNU-Netzwerk. So Sie am
Geschäftleben teilnehmen, über ein relevantes Fachwissen
verfügen, eine Gründung planen oder gerade durchführen, in
innovativen Branchen tätig sind, IT-
oder BWL-Dienstleister sind:
Werden Sie Teil von
» GISS
und profitieren Sie von den Erfahrungen und dem Fachwissen
unserer Spezialisten. Linux OpenSource
|
|
|
Jetzt im Handel …
|
|
|
O'REILLYS OPENOFFICE.ORG 2.0
![[oreilly-ooo-cover]](ooo2.jpg)
Tobias Berndt: OpenOffice.org 2.0
O'Reilly, 410 Seiten, Euro 24,—
ISBN-3-89721-381-8
Auf der CD: OpenOffice.org komplett
OpenOffice.org ist eine voll funktionstüchtige OpenSource-Alternative
zu Microsofts Office-Paket — und noch dazu
kostenlos. Immer mehr Unternehmen und private Anwender
entscheiden sich für den Umstieg.
Das Buch dokumentiert die praktische Arbeit mit:
- der Textverarbeitung Writer
- der Tabellenkalkulation Calc
- dem Zeichenprogramm Draw
- dem Präsentationstool Impress
- dem Datenbank-Frontend Base
Im Mittelpunkt steht nicht die monotone Erläuterung der
verschiedenen Menüs, als vielmehr wie bestimmte Aufgaben im
Office-Alltag zu lösen respektive Probleme zu vermeiden
sind. Typographische Fragestellungen (Writer) sind damit ebenso
Gegenstand der Betrachtung, wie statistische Analysen (Calc) oder
Grundzüge des Graphikdesigns (Draw) und elementare HSQLDB-Kenntnisse (Base).
Originelle Beispiele und der lockere Stil des Autors sorgen dafür,
dass Ihnen der Einstieg in OpenOffice.org Spaß macht. Sie kommen nicht
nur mit den neuen Programmen zurecht, sondern erfahren auch, wie Sie
Ihre produktivität im Office-Alltag steigern.
|
|
|
Wußten Sie schon …
Französische Polizei wechselt
zu OpenOffice.org
Gestern hat die Gendarmerie Nationale auf der Konferenz
ADAE (Linux Lösungen 2005)
bekannt gegeben, weitere 35.000 PCs auf OpenOffice umzustellen.
Somit sind es nun insgesamt 80.000 PCs, die von Microsoft Office auf
die OpenOffice.org-Suite migriert werden. Nähere Angaben wollte der
Pressesprecher zu diesem Zeitpunkt nicht machen.
mehr …
|
|
|
Linux bald auch in Paris und London?
Die Stadt Paris überlegt zur Zeit, ob sie, wie es München
bereits erfolgreich vormacht, ihre Systeme ebenfalls der
Open-Source-Gemeinschaft anvertrauen sollte.
Dafür wurde die Consulting-Firma Unilog mit ihrem Hauptstandort in
Paris zur Beratung beauftragt. Dieselbe Firma wurde auch in München zu
Rat gezogen, als es um die Umstellung auf Linux ging. Harte Zeiten für
den Software-Giganten Microsoft. Von der Umstellung wären rund 17.000
Arbeitsplätze, 400 Server und 600 Anwendungen, verteilt auf 1.800
Standorte, betroffen. mehr …
|
|